Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager. Achtung: Verlängerte Paketlaufzeit ca. 1 Woche wegen Übergröße.
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel nicht auf Lager, voraussichtlich wieder lieferbar ab Ende Januar.
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zurgreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel auf Lager, Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Einzelstück, schnell zugreifen! Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Artikel nicht auf Lager, voraussichtlich wieder lieferbar ab Mitte Januar
Brother Markentradition
Auch wenn man bei der Marke Brother meist zuerst an Drucker denkt, die Geschichte des Weltkonzerns aus Japan begann mit Nähmaschinen. Bereits 1908 als Reparaturwerkstatt für Industrienähmaschinen, woraufhin 1924 die erste Firma zur Herstellung von Strohhutmaschinen gegründet wurde. Der Name Brother entstand 1928 durch die Gebrüder Masayoshi und Jitsuichi und die ersten Haushaltsmaschinen wurden 1932 produziert. Erst 1961 stellte Brother zusätzlich auch Bürogeräte her. In allen Bereichen steht Brother für innovative Entwicklungen und produziert mittlerweile in Japan, China, Vietnam und Taiwan. Dabei ist Brother im Hobbybereich breit aufgestellt: Nähmaschinen, Stickmaschinen, Sticksoftware, Overlocker, Covermaschinen und Plotter sind in ihrem Sortiment zu finden. Seit 2004 begeistern die Mehrnadelstickmaschinen (PR) sowohl enthusiastische Hobbysticker, als auch kreative Gewerbetreibende durch leichte Bedienung und hohe Effizienz. Die Plotter (eingeführt 2015) sind nicht einfach nur Schneidemaschinen zum Basteln, sondern können mit den Stickmaschinen kommunizieren für noch mehr kreatives Gestalten. Dazu trägt sicher auch die Zusammenarbeit mit Disney (eing. Warenzeichen einfügen) bei, denn nur bei Brother bekommt man Stickmaschinen und Plotter mit integrierten Disney-Motiven. Ein weiterer Meilenstein wurde 2017 mit der Einführung der ersten reinen Deckstickcover (CV 3550) gesetzt. Bis dahin gab es im Hobbybereich nur kombinierte Geräte, also Coverlocker, mit Deckstich. Diese wurden oft als viel zu kompliziert empfunden. Die CV 3550 wurde zum Renner und hat die Hobbyschneiderei zwar nur um eine, aber um eine dafür umso außergewöhnlichere Naht ergänzt. Betrachtet man Produkte wie den Magnetrahmen, die zugehörigen Apps, Stickmaschinen mit integriertem Scanner und die Lufteinfädelung der Overlocker, kann man sich sicher sein, dass Brother auch weiterhin in allen Bereichen mit technischer Raffinesse glänzen wird.Mit einer Maschine von Brother erhalten Sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die innovativen Funktionen bleiben nicht nur den Topmodellen vorbehalten, sondern werden nach und nach auch im mittleren Segment integriert. Die Funktionen und Technologien sind ausgereift und daher bewährt, die Bedienung intuitiv und in der Regel einfach. Auch deshalb, weil sich die Funktionen innerhalb der Produktpalette meist an der gleichen Stelle befinden. Der Marktführer Deutschlands (und Europas) bietet eine große Produktpalette, in der jeder Kunde das passende Produkt für das eigene Budget finden kann. Hat man sich für eine Brother entschieden, sind auch die Folgekosten nicht allzu hoch. Das Zubehör ist günstig, die Maschinen sind auch zu Hause gut zu pflegen. Dabei hilft vor allem die Brother Support-App, in der sich alle Geräte von Brother finden.
Eine Näh- oder Stickmaschine von Brother ist die perfekte Lösung für den Einstieg in das kreative Hobby. Man kann direkt loslegen mit dem Nähen oder Sticken und hat in der Regel sofort gute Ergebnisse. Mit einer Brother sind die ersten Projekte leicht genäht und die Stickmaschinen zeichnen sich mit einer ziemlich hohen Toleranzgrenze aus. Vor allem für Bekleidungsnäher bietet Brother ein gutes Sortiment aus Nähmaschinen, Overlockern und auch Coverstitchern für die eigene, perfekt passende Garderobe. Liegt der Schwerpunkt dagegen bei Taschen oder im Bereich Patchwork, könnte man mit einer Brother früher an Grenzen stoßen als bei anderen Marken.
Da das Sortiment sehr groß ist, gibt es jede Menge Buchstaben- und Zahlenkombinationen bei Brother. Bekannt wurde 2006 zum Beispiel die Serie NX (NX-200, NX-400 und NX-600), als Kunden und Kundinnen daraus “die Nixe” kreiert haben. Aktuell besteht das Sortiment aus verschiedenen Buchstaben, es beginnt bei A, über F und M, bis hin zum V. Die Bezeichnung “Innov-is” darf bei vielen Modellen auch nicht fehlen. Los geht es mit den kleinen Kindernähmaschinen und Nähmaschinen mit mechanischen Drehreglern und es endet mit einer voll ausgestatteten Luxusnähmaschine (aktuell die VQ4), die über viel Platz und digitale Unterstützung verfügt. Dazu gehören unter anderem ein Obertransportfuß mit einem Transportband, der in unterschiedlicher Geschwindigkeit zum unteren Transporteur laufen kann oder ein Ultraschall-Sensorstift zur Programmierung der Nahtlänge. Die bekannteste Brother Nähmaschine ist mit Sicherheit die Innov-is 10A, was sie dem Sieg beim Nähmaschinentest der Stiftung Warentest 2012 verdankt. Diesen Rang hat übrigens ein weiteres Modell von Brother geschafft: 2019 wurde die F400 zum Sieger gekürt.
In den 90ern begann der Siegeszug von Brother im Bereich des Maschinenstickens. Dazu gehörte zum Beispiel die Galaxy und vor allem die kleine PE100, die erste reine Stickmaschine von Brother. Auch hier punktete Brother wieder mit Innovation, so gab es einen Handscanner zum Einlesen von Bildern. Im Sortiment von Brother findet man aktuell für jeden Geldbeutel eine Stickmaschine, wobei alle durch hohe Bedienerfreundlichkeit glänzen. Auch hier gibt es ein Modell, das heraussticht. Die Brother V3 zählt zu den meistverkauften reinen Stickmaschinen auf dem deutschen Markt. Mit den Modellen Stellaire und Luminaire brachte Brother die Funktionalität mit Apps und die Übertragung von Stickmustern per Wlan in die heimischen Nähzimmer. So ist es mittlerweile möglich mit der aktuellen App Artspira Stickmuster zu übertragen, zu gestalten oder auch den Plotter damit zu versorgen, teilweise in einer Abo-Funktion.
Als derzeit einziger Hersteller bietet Brother sowohl Haushaltsstickmaschinen, als auch semiprofessionelle Mehrnadelsticksysteme. Das bietet die perfekte Möglichkeit, zu wechseln. Denn die Bedienung am Touchdisplay funktioniert bei beiden Systemen gleich. Sie finden also Funktionen der Stellaire oder der Luminaire auch in den Modellen PR68W oder PR1055X. Bei diesen Stickmaschinen bietet Brother 6 oder 10 Nadeln, aber auch die gleiche Bauweise als Einnadelmaschine. So können die Vorteile der Freiarmfunktion und die durchdachten Magnetrahmensysteme auf verschiedene Arten genutzt werden.
Overlockmaschinen und Coverstitcher von Brother bieten einen großen Vorteil: Sie sind günstig, ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten. So kann jeder angehende Hobbyschneider professionell versäubern oder säumen. Die Brother CV 3550 hat 2017 den Markt der Coverstitcher revolutioniert. Als erste reine Deckstichcover im Haushaltsbereich ermöglicht sie bis heute perfekte Säume mit dekorativen Abschluss in einem Arbeitsgang. Mit der Airflow 3000 ist Brother 2023 zwar etwas später beim Thema Lufteinfädelung eingestiegen als andere Hersteller, aber dafür wieder zu einem verlockend günstigem Preis.
Wer Drucker und Stickmaschinen herstellt, der musste ja einfach irgendwann auf die Idee kommen, Plotter anzubieten. Und auch hier wieder mit vielen raffinierten Funktionen, aber einer bis heute einzigartigen Technik: Die Plotter von Brother können eigenständig scannen. Zudem sind es Standalone-Geräte, es wird also weder ein Tablet, Smartphone oder Rechner gebraucht, wenn man damit schneiden will. Natürlich hat sich die Technik auch hier weiterentwickelt. Musste man bei den ersten Geräten (wie dem CM300 oder CM840) noch das Messer manuell einstellen, erledigen dies die aktuellen SDX-Modelle ganz automatisch. Und noch dazu wirklich sehr leise.
Für Privatkunden bietet Brother einen Garantiezeitraum von drei Jahren. Ihr Ansprechpartner für eventuelle Garantieansprüche sind wir und daher müssen Sie sich einfach nur bei uns melden. Die genauen Garantiebedingungen für Brother finden Sie hier: Brother Garantie
Was mache ich, wenn meine Brother nicht richtig funktioniert? Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Unser Service-Team hilft, wenn es mal klemmt. Viele Probleme können wir telefonisch lösen oder wir senden Ihnen das benötigte Ersatzteil zu und helfen auch bei der Montage. Muss Ihre Maschine doch in die Werkstatt, kümmert sich unser geschultes Fachpersonal darum, dass Sie sie bald wieder benutzen können. Die bewährte Technik von Brother sorgt dafür, dass Reparaturen schnell erledigt werden können.
Auch wenn man durchaus für eine Näh- und Stickkombination von Brother den Wert eines Kleinwagens investieren kann, los geht es bei Brother im niedrigen dreistelligen Bereich. Sticken können Sie mit Brother bereits um die 1000 Euro und auch bei den höherwertigen Modellen bietet Brother immer ein paar technische Raffinessen mehr als andere Hersteller. Schnäppchen gibt es immer wieder bei unseren Rückläufern und auch bei unserem Mietservice www.naehmaschine4you.de ist Brother gut vertreten. Warum nicht mal ein halbes Jahr ins Sticken hineinschnuppern?
Bei der Vielzahl an Modellen ist das gar nicht so einfach. Ein entscheidender Punkt bei den Serien ist auf jeden Fall der verstellbare Nähfußdruck. Möchten Sie vermehrt Jersey verarbeiten, sollte diese Funktion vorhanden sein und das ist ab der Serie F der Fall. Achten Sie auf jeden Fall darauf, ob es die gewünschte Nähmaschine vielleicht auch als Näh-Stickkombination gibt, das bietet noch mehr kreative Möglichkeiten. Wenn Ihnen die Auswahl schwer fällt, lassen Sie sich gerne von uns telefonisch oder vor Ort beraten. Im Sortiment von Brother wird sich auch für Sie die passende Maschine finden.
Der nähPark ist der perfekte Ansprechpartner für Nähmaschinen, Stickmaschinen, Overlocker, Covermaschinen und Plotter von Brother. Wir helfen nicht nur bei der Auswahl, sondern auch nach dem Kauf bei kleinen oder großen Problemen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie Ihre Maschine vor Ort in Cham kaufen oder in unserem Onlineshop.
Ob Sie nur gelegentlich kleine Reparaturen ausführen oder kreativ gestalten möchten, eine Brother bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dabei sind Geräte von Brother immer sehr einfach zu bedienen, also sofort einsatzbereit. Vor allem für Bekleidungsnäher und Hobbysticker eine klare Kaufempfehlung!