Dieses Buch zeigt anschaulich und gut erklärt die Grundlagen der Stickmotiverstellung - vom Import der Vorlage bis zur fertigen Stickdatei.
Viele StickerInnen kennen Sabine Scheuermann von Seminaren und Maschinenschulungen. Nach langer Praxis im Sticken und Punchen und vielen verständlich geschriebenen Seminarunterlagen bringt sie nun ihr Wissen und ihre Erfahrung auf den Punkt.
Neben den Grundlagen, wie die Auswahl einer Vorlage, wie man diese richtig abzeichnet und vorbereitet, Schattierungen setzt und den Unterschied von Vektoren und Pixel, wird auch auf die weiteren Einflüsse und Gestaltungen des Stickergebnis bzw. -motivs eingegangen.
![]() |
![]() |
|
Detaillierte Bilder und erklärende Texte finden Sie im Buch. |
Die Auswahl der Konturfarbe spielt eine tragende Rolle beim Stickmotiv. |
Füllmuster, die durch den Steppstich, den Satinstich oder den Dekorstich erzeugt werden und deren Anwendung werden ebenfalls von Frau Scheuermann detailliert erklärt. Die verschiedenen Konturlinien, mit ihren unterschiedlichen Arten und welche Effekte diese erzielen, umfassen in diesem Buch ein eigenes Kapitel.
Auch die verschiedenen Schriften, wie Monogramme oder True Type Schriften werden in dem Buch genauer vorgestellt. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedensten Methoden für Applikationen, in die professionelle Erstellung von Aufnähern und das Arbeiten mit dem ScanNCut Schneideplotter von Brother. Viele weitere Insider Tipps und Tricks von Sabine Scheuermann warten auf Sie in diesem Buch.
Auf der beiliegenden CD sind die Arbeitsvorlagen und 10 weitere fertig digitalisierte Stickmuster für alle gängigen Stickmaschinen enthalten.
![]() |
Eine Übersicht der 10 Stickmuster, die auf der CD enthalten sind. |
- Hardcover
- 104 Seiten
- inkl. Multiformat-CD