Die Cover Pro 1000 CPX ist mit einer optimierten Technik von Janome ausgestattet, welche für größtmögliche Coverstitch Perfektion sorgt. Dazu zählt vor allem das STS-System, mit dem die Fadenspannung über einen an der Vorderseite der Cover Pro 1000 CPX befindlichen Regler angepasst wird. Empfehlungen zur idealen Einstellung gibt Janome in Diagrammen, die sich ebenfalls vorne an der Maschine befinden. So entstehen an allen Stoffen von Anfang bis Ende präzise Nähte.
Stichvielfalt einfach nutzbar
Optimiert sind weiterhin die Greifertechnik, die im Gerät integrierte Fadenspannung und die Spannungsauslösung bei hochgestelltem Nähfuß, die das Einfädeln erleichtern. Der Click-to-Go-Greifer klappt auf Knopfdruck aus und erlaubt extrem schnelles und einfaches Einfädeln des Unterfadens. Piktogramme in der Greiferabdeckung zeigen die richtigen Nadeln für das gewählte Programm an.
So ist die Cover Pro 1000 CPX schnell bereit zum Nähen, gleich, ob mit zwei, drei oder vier Fäden gearbeitet wird. Die Janome näht mit bis zu 3 Nadeln. Sie beherrscht 6mm breite Covernähte mit zwei oder drei Fäden sowie 3mm schmale Covernähte mit zwei Fäden. Beim Kettenstich bestehen variable Möglichkeiten. Die Stichlänge kann von 2-4mm angepasst werden.
 |
|
 |
Das STS-System - die Fadenspannung wird über einen an der Vorderseite der Cover Pro 1000 CPX befindlichen Regler angepasst.
|
|
Schnelles und einfaches Einfädeln dank dem Click-to-Go-Greifer!
|
Großer Durchlass, hohes Differential
Der 142mm breite und 100mm hohe Durchlass der Cover Pro 1000 CPX bietet viel Raum für das Säumen großer Stoffe und das Zusammennähen mehrerer Teile. Geschlossene Textilien wie Ärmel oder Hosenbeine werden mit dem Freiarm der Janome genäht. Dieser steht mit dem Entfernen der Abdeckung vom Arbeitsbereich zur Verfügung.
Das Differential der Cover Pro 1000 CPX lässt sich in Stufen von 0,5 - 2,25 einstellen. Der Regler ist bequem erreichbar, schnell ist die richtige Einstellung getätigt. Mit diesem Spielraum können auch moderne Stoffe perfekt bearbeitet werden.
 |
|
 |
Der 142mm breite und 100mm hohe Durchlass der Cover Pro 1000 CPX bietet viel Raum für das Säumen großer Stoffe.
|
|
Leichte Anpassung der Stichlänge durch außenliegende Regler!
|
Schnelle Präzision
Ein neuartiges, auf eine hohe Beanspruchung ausgerichtetes System verlängert die Nutzungsdauer der Nadeln und verbessert die Qualität der Nähte. Genäht wird übrigens mit einer Geschwindigkeit von 1.000 Stichen in der Minute. Janome vereinigt so eine hohe Leistung mit einer langen Lebensdauer und professionellen Ergebnissen.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- 2-, 3-, 4-Faden Stiche
- 1.000 Stiche pro Minute
- Exklusiver Freiarm
- Automatische Spannungsfreigabe
- Extra großer Nähraum (142 x 100 mm)
- STS-System
A) nähPark-Garantiehinweis
Der nähPark Diermeier steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner für technischen Service, insbesondere auch im Garantie- oder Gewährleistungsfall, zur Verfügung. Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um Ihre Maschine, organisieren für Sie die logistische Abwicklung von Kundendienst- und Reparaturaufträgen und sorgen für eine fachgerechte Erledigung technischer Arbeiten – nicht nur im Garantiefall!
Sofern Sie eine Frage oder ein technisches Problem mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mitarbeiter in unserem Servicecenter. Wir setzen alles daran, Ihr Anliegen schnell, zuverlässig und sorgfältig zu erledigen. |

|
Garantieanspruch geltend machen
Um den Anspruch auf die nähPark-Garantie geltend zu machen, müssen Sie uns das Produkt nach vorheriger Absprache zusenden bzw. überbringen. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation des Transports bzw. des Versands behilflich. Zusätzlich erforderlich ist die Vorlage des Kaufbelegs. Alle Ansprüche aus Herstellergarantien und gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften gelten uneingeschränkt, die nähPark-Garantie bietet ggf. darüberhinausgehende Leistungen.
Keine Garantie
Wir bitten um Verständnis, dass wir für Verschleißteile aller Art (z.B. Nadeln, Spulen, Einfädler, Spulenkapseln, Glühbirnen, Antriebsriemen, Stichplatten, Messer uvm.) und Verbrauchsmaterialien (z.B. Garne, Vliese) keine Garantie übernehmen. Dies gilt auch für selbst verursachte Schäden durch Fehlbedienung, ungenügende Pflege, Nichtbeachtung von Wartungs-/Handhabungsvorschriften sowie höhere Gewalt. Auch nach unautorisierten technischen Eingriffen oder Verwendung von nicht originalen Zubehörartikeln übernehmen wir keine Garantie.
Leihgeräte
In begründeten Einzelfällen stellen wir nach unserem Ermessen ein Leihgerät (ggf. kostenpflichtig) zur Verfügung, dies ist eine freiwillige Leistung des nähPark, ein Anspruch darauf besteht nicht.
Details zu den aktuellen nähPark-Serviceleistungen und zu unserem Abhol- und Bringservice erfragen Sie bitte in unserem Servicecenter. Sie erreichen unseren technischen Support unter der Telefonnummer 09971-99660-23 (bzw. 0049 9971 99660-23 aus dem Ausland).
Bei gebrauchten Geräten
gelten die folgenden Bestimmungen:
Garantieberechtigter
Die nähPark Garantie wird jedem Käufer gewährt, der das Produkt im nähPark zur eigenen privaten Verwendung erwirbt. Bei gewerblicher Nutzung gilt ausschließlich die gesetzliche Gewährleistung.
Garantiezeit
Diese nähPark Garantie gilt für die Dauer von 12 Monaten nach Erhalt des Produkts.
Garantieleistung
Während der Garantiezeit übernehmen wir alle Kosten für Arbeitsleistungen und Ersatzteile. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
Bei neuen Geräten
Hier gilt die gesetzliche Gewährleistung oder eine darüber hinausgehende Herstellergarantie. Bei einzelnen Produkten ergänzen wir spezielle nähPark-Garantieleistungen, auf die wir gesondert hinweisen. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und Herstellergarantiezusagen bleiben hiervon unberührt.
B) Gesetzliche Gewährleistung
Was ist Gewährleistung ? Was beinhaltet die gesetzliche Gewährleistung ?
Wenn der Verkäufer zur Gewährleistung verpflichtet ist, so bedeutet das, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware zum Verkaufszeitpunkt frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Das heißt, dass die Ware die kaufvertraglich vereinbarte Beschaffenheit aufweisen muss, weitere eventuell vereinbarte Zusagen erfüllt sein müssen und die Lieferung mengenmäßig korrekt ist. Die Beweislast für das Vorliegen eines Mangels trägt grundsätzlich der Käufer.
Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt bei Neuwaren 24 Monate. Der Kunde kann seine Rechte bei Lieferung eines mangelbehafteten Produkts 2 Jahre lang (bzw. 1 Jahr bei gebrauchten Waren entsprechend den AGB im nähPark) geltend machen. Zu Gunsten des Käufers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt noch nicht bestand. Reklamiert der Käufer erst nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Kaufzeitpunkt, so gibt es eine Beweislastumkehr, der Käufer muss in diesem Fall beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermaßen.
Wichtige Anmerkung: Unabhängig von Ihren rechtlichen Gewährleistungsansprüchen oder Herstellergarantiezusagen möchten wir Ihnen im nähPark Diermeier erstklassigen Service bieten – und dazu zählen wir auch ein außergewöhnlich hohes Maß an Kulanzleistungen. Sprechen Sie uns einfach an...
C) Janome - 5 Jahre Garantie
JANOME produziert ausschließlich in eigenen Werken in Japan, Taiwan sowie Thailand und setzt alles daran, dass JANOME-Produkte Ihre Erwartungen erfüllen!
|
 |
Garantiefristen
Für Ihre JANOME-Maschine gilt, bei normalem Privatgebrauch (nicht kommerziell) eine Garantiefrist von fünf (5) Jahren auf mechanische und elektronische Bauteile. Für Mehrnadel-Stickmaschinen von JANOME beträgt die Garantiedauer zwei (2) Jahre. Bei gewerblicher Nutzung erhalten Sie ein (1) Jahr Garantie. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des neuen Gerätes, Garantiebeleg für die Geltendmachung von Garantieansprüchen bei nähPark Diermeier ist der Original-Kaufbeleg.
|
Garantieleistungen
JANOME Deutschland verpflichtet sich im Garantiefall kostenlos alle Teile nach eigenem Ermessen entweder zu reparieren oder auszutauschen, welche sich aufgrund fehlerhafter Herstellung oder Verarbeitung als mangelhaft erwiesen haben. Voraussetzung ist, dass die Maschine für haushaltübliche Zwecke verwendet wurde. Nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist gehen Kosten und Risiko des Transports auf den Erwerber über.
Übertragung der Garantie, Garantieausschlüsse
Diese Garantie ist vom Erstkäufer nicht übertragbar und beinhaltet nicht die dem üblichen Verschleiß ausgesetzten Teile, versehentliche Beschädigungen, Schäden durch Fahrlässigkeit oder Ausfälle aufgrund fehlerhafter Bedienung, insbesondere im Hinblick auf die Anweisungen der Gebrauchsanleitung. Die Garantie erlischt, sobald unbefugte Personen Reparaturen bzw. Reparaturversuche oder Veränderungen an dem Gerät vornehmen. Sie erlischt ebenfalls, wenn die Seriennummer geändert wurde oder unleserlich ist. Alle notwendigen Arbeiten in diesem Zusammenhang sind kostenpflichtig. Die folgenden Verschleißteile unterliegen nicht dieser Garantie: Nadeln, Spulen, Spulengehäuse, Glühleuchten/Nähbirnen/Leuchteinheiten, Kohlebürsten, Federn, nicht-metallische Teile oder Bauteile, Greifer, Spulenhalter, Einfädelvorrichtungen, Stichbildungsvorrichtungen, Schneidewerkzeuge und alle Teile, die normalem Verschleiß unterworfen sind.
Geltungsbereich
Diese Garantie gilt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Informationen zu Garantieleistungen in anderen Ländern erhalten Sie auf Anfrage. Gesetzlich geregelte Rechte des Verbrauchers für den Verkauf von Konsumgütern werden von dieser Garantie nicht berührt.